Wir über uns: die URA Research GmbH

Die URA Research GmbH mit Sitz in München ist eine unabhängige Research Agentur für mittelständische Unternehmen, die 1998 gegründet wurde. Sie bezieht ihre Fachkompetenz aus ihrem Analysten- und Expertenteam. Unter dem Dach der URA kooperieren Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrung bei Mittelstandsunternehmen.

Ihr Berater im deutschsprachigen Raum

In allen bedeutenden Wirtschaftszentren Deutschlands, in der Schweiz und in Österreich sind unsere Repräsentanten aktiv. Diese Repräsentanten unterstützen das Management der URA bei den Vermarktungsaktivitäten und halten Kontakt zu Wirtschaftsinstitutionen der Region. Der URA-Ratingausschuss stellt den Ratingwert auf der Grundlage des Ratingberichts fest. Er besteht aus dem URA-Lead-Analysten, dem Berichtskritiker und einem Senior-Unternehmer.

Bei URA können Sie sich auf die höchsten Standards verlassen

Die ISO – die International Organization for Standardization – hat Standards entwickelt, mit denen Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit von Unternehmen zu beurteilen haben. Deren Anwendung verschafft Unternehmen das Vertrauen in die Güte und in die Bedeutung des Ratings. Die URA Research GmbH hat sich als Teilnehmer des nationalen ISO-Komitees bei dem DIN – dem Deutschen Institut für Normung in Berlin – eingebracht und so an der Entwicklung dieser weltweiten Standards mitgewirkt. Die URA Rating Agentur ist die erste Rating Agentur in Deutschland, die diesen Standard eingeführt hat.

ISO-Norm 10674

Die ISO-Norm 10674 wurde für Rating- und Scoringsysteme erarbeitet, denn Credit Assessment muss zuverlässig und transparent sein. Dieser Standard stellt umfassende Anforderungen an die Ratingagentur. Wichtige Elemente sind dabei, die Objektivität bei der Bewertung zu gewährleisten, die Messung der Vorhersagekraft, die Rating-Methodik und die Wartung des Systems bzw. der zugrundeliegenden Informationen und Bewertungsmodelle. Die Ratingagentur hat in ihren Analyse-Methoden, die eingesetzt werden, transparent zu sein, so dass Außenstehende erkennen können, wie eine Beurteilung zustande gekommen ist. Die Umsetzung des ISO-Standards durch die URA Research GmbH sichert die Zuverlässigkeit der Bonitätseinschätzungen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.